Strafverfolgung im Zusammenhang mit Cannabiskonsum: Verzeigungen und Ordnungsbussen - Zahlen und Fakten - suchtschweiz.ch

Strafverfolgung im Zusammenhang mit Cannabiskonsum: Verzeigungen und Ordnungsbussen

Redirection sur le nouveau site: https://www.suchtschweiz.ch/zahlen-und-fakten/cannabis/cannabis-folgen/

Mettre

Zwischen 1990 und 2013, bevor die Ordnungsbussen für Cannabiskonsum eingeführt wurden, sind die Verzeigungen tendenziell angestiegen. Zwischen 2016 und 2019 nahmen die Ordnungsbussen und Verzeigungen zusammen genommen ab. Nach einer Änderung der Strafpraxis im Herbst 2017, hat die Anzahl der Ordnungsbussen stark abgenommen.
Mettre

Der Rückgang der Verzeigungen im Zusammenhang mit dem Konsum von Marihuana in den letzten Jahren kann wahrscheinlich auf die Einführung von Ordnungsbussen im Jahr 2013 zurückgeführt werden, die anstelle von Verzeigungen ausgesprochen werden können. Gleichzeitig haben die Verzeigungen im Zusammenhang mit dem Konsum von Haschisch etwas zugenommen, was wahrscheinlich auf Veränderungen in den Konsumgewohnheiten hinweist.
Mettre

Die Anzahl der Ordnungsbussen für Cannabiskonsum variiert pro Einwohnerin und Einwohner in der Schweiz sehr stark. 2020 war sie im Wallis mehr als 60 mal höher als im Kanton Schaffhausen.

Referenzen

Bundesamt für Statistik (BFS). (2022). Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Betäubungsmittelgesetz (BetmG): Strafbarer Konsum nach Substanz und Verteilung der konsumierten Substanzen. External Link

Bundesamt für Statistik (BFS). (2022). Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS). Ordnungsbussen wegen Konsums eines Betäubungsmittels des Wirkungstyps Cannabis durch Erwachsene. External Link

Letzte Aktualisierung: 12.04.2022
Top
.hausformat | Webdesign, Typo3, 3D Animation, Video, Game, Print