Risikokonsum von Alkohol in der Schweiz - Zahlen und Fakten - suchtschweiz.ch

Risikokonsum von Alkohol

Redirection sur le nouveau site: https://www.suchtschweiz.ch/zahlen-und-fakten/alkohol/alkohol-konsum/

Mettre

Mehr als 20% der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren haben einen risikoreichen Alkoholkonsum. Während Rauschtrinken insgesamt einen relativ grossen Anteil ausmacht (rund 80%) und stärker unter jungen Personen verbreitet ist, zeigt sich chronisch risikoreicher Konsum von Alkohol erst in höheren Altersgruppen und er nimmt mit zunehmendem Alter zu. Risikokonsum von Alkohol ist unter Männern stärker verbreitet als unter Frauen.
Mettre

Rund eine von zwanzig Personen in der Schweiz hat einen chronisch risikoreichen Alkoholkonsum (4.7%). Die Unterschiede zwischen Frauen und Männern sind gering. Am höchsten liegt der Anteil chronisch Konsumierender bei Personen ab 65 Jahre.
Mettre

Rund eine von sechs Personen in der Schweiz trinkt mindestens einmal pro Monat punktuell risikoreich (15.9%), d.h. diese Person trinkt bei einer Gelegenheit mehr als vier (Frauen) bzw. mehr als fünf Gläser (Männer). Dieses Verhalten wird auch Rauschtrinken genannt ("binge drinking"). Mindestens monatliches Rauschtrinken kommt vor allem bei Männern und jungen Personen vor.

Referenzen

Bundesamt für Statistik (BFS). (2018). Chronischer Alkoholkonsum External Link

Bundesamt für Statistik (BFS). (2018). Rauschtrinken External Link

Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., Gmel, C. (2017). Suchtmonitoring Schweiz - Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2016. Lausanne: Sucht Schweiz. .pdf Dokument

Letzte Aktualisierung: 12.09.2022
Top
.hausformat | Webdesign, Typo3, 3D Animation, Video, Game, Print