Alkoholbedingte Todesfälle
Redirection sur le nouveau site: https://www.suchtschweiz.ch/zahlen-und-fakten/alkohol/alkohol-folgen/
Die Leberzirrhose ist das Endstadium chronischer Lebererkrankungen. Die Schädigungen der Leber sind irreversibel. Langjähriger Alkoholmissbrauch stellt in Europa die häufigste Ursache für eine Leberzirrhose dar.
Männer sind in der Schweiz mehr als doppelt so häufig von einer alkoholischen Leberzirrhose betroffen wie Frauen.
Bei den Männern findet sich seit Beginn der 1990er Jahre generell ein leichter Rückgang der durch die alkoholbedingte Leberzirrhose verursachten Todesfälle. Ein solcher Trend ist bei den Frauen nicht erkennbar.
Männer sind in der Schweiz mehr als doppelt so häufig von einer alkoholischen Leberzirrhose betroffen wie Frauen.
Bei den Männern findet sich seit Beginn der 1990er Jahre generell ein leichter Rückgang der durch die alkoholbedingte Leberzirrhose verursachten Todesfälle. Ein solcher Trend ist bei den Frauen nicht erkennbar.
Referenzen
Bundesamt für Statistik (BFS) (2021). Spezifische Todesursachen Link
Gmel, G. (2020). Alkoholbedingte Sterblichkeit in der Schweiz im Jahr 2017. Lausanne: Sucht Schweiz. Dokument
Letzte Aktualisierung: 11.04.2022
Top