Anteil Rauchender
Rauchen ist in unteren Bildungsschichten stärker verbreitet als bei Personen, die mindestens einen Maturitätsabschluss haben. Bei den Männern sind diese Unterschiede besonders augenfällig, während sie bei den Frauen kaum zu beobachten sind.
Der Anteil Rauchender hat bis 2010 abgenommen, seither stagniert er bei rund 25%. Bei den Frauen wie den Männern kann eine ähnliche Entwicklung über die Jahre beobachtet werden.
Referenzen
Bundesamt für Statistik (BFS). (2018). Täglicher Tabakkonsum Link
Gmel, G., Kuendig, H., Notari, L., Gmel, C. (2017). Suchtmonitoring Schweiz - Konsum von Alkohol, Tabak und illegalen Drogen in der Schweiz im Jahr 2016. Lausanne: Sucht Schweiz. Dokument
Keller, R., Radtke, T., Krebs, H., Hornung, R. (2011). Der Tabakkonsum der Schweizer Wohnbevölkerung in den Jahren 2001 bis 2010. Zürich: Kommunikation und Publikumsforschung, Universität Zürich. Dokument