Behandlung wegen Halluzinogenkonsums
Der Anteil der Personen, die bei Behandlungseintritt Halluzinogene als Haupt- oder sekundäres Problem angegeben haben, liegt bei etwa 3-4% und hat sich zwischen 2006 und 2018 kaum verändert. Halluzinogene werden vornehmlich als sekundäres Problem angegeben, d.h. als Problem neben anderen Substanzen.
Referenzen
Maffli, E., Eichenberger, Y., Delgrande Jordan, M., Labhart, F., Gmel, G., Kretschmann, A. (2020). act-info Jahresbericht 2018: Suchtberatung und Suchtbehandlung in der Schweiz: Ergebnisse des Monitoringsystems. Bern: Bundesamt für Gesundheit (BAG). Dokument